Deutscher Fairness-Preisfür
Bachtenkirch
Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) würdigt in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender ntv Deutschlands fairste Unternehmen in 70 Kategorien. Die Ergebnisse basieren in diesem Jahr aus über 66.500 Verbraucherbefragungen. Es geht dabei um die Frage, welche Unternehmen zuverlässig handeln und Zusagen einhalten. Die ausgezeichneten Unternehmen setzen laut DISQ in puncto Fairness Maßstäbe innerhalb ihrer Branche. Für eine hohe Kundenzufriedenheit spielt neben der Zuverlässigkeit insbesondere auch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle. Über die Auszeichnung freute sich bei der feierlichen Übergabe Bonnie Bac htenkirch von Bachtenkirch-Interbike als Hersteller für Kinderfahrräder. Das Unternehmen erhielt den Preis nunmehr zum dritten Mal in Folge als einer der bestplatzierten Preisträger seiner Kategorie.
Deutschlands fairste Unternehmen aus Verbrauchersicht –
Feierliche Preisverleihung in 70 Kategorien
Berlin, 23.10.2025 – Kundinnen und Kunden wünschen sich von Unternehmen transparente Leistungen, verlässliche Zusagen und ein faires Preisniveau. Welche Anbieter diese Erwartungen besonders gut erfüllen, zeigt der Deutsche Fairness-Preis 2025. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv zeichnen heute die fairsten Unternehmen in insgesamt 70 Kategorien aus. Grundlage ist eine große Kundenbefragung mit über 66.500 Stimmen. Die feierliche Preisverleihung findet am Abend in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin statt (Veröffentlichungshinweis: Online-Artikel und Film unter www.ntv.de/tests).
Die Auszeichnung deckt ein breites Spektrum ab – von Energieversorgern über
Versicherungen bis hin zu Dienstleistern aus Mobilität und Handel. „Alle ausgezeichneten Unternehmen setzen in puncto Fairness Maßstäbe innerhalb ihrer Branche. Besonders entscheidend für die hohe Kundenzufriedenheit waren in diesem Jahr die Zuverlässigkeit der Anbieter und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis“, so Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine, ergänzt: „Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist der Deutsche Fairness-Preis ein echter Wegweiser. Er macht sichtbar, welche Unternehmen zuverlässig handeln und Zusagen einhalten. Der Award bietet damit eine wertvolle Orientierung.“ In der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit den Unternehmen in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz untersucht. Berücksichtigt wurden dabei zahlreiche Einzelaspekte, etwa Preisgestaltung und Zuverlässigkeit der Produkte, Einhaltung von versprochenen Leistungen, Kulanz bei Reklamationen, Vollständigkeit und Verständlichkeit von Produktinformationen, Transparenz von Verträgen und Verzicht auf versteckte Kosten und Lockangebote. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft in das Gesamtergebnis ein. Die Befragten konnten in jeder Kategorie nur jeweils ein Unternehmen bewerten, zu dem sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt bzw. dessen Produkte sie genutzt hatten. Es gingen 66.626 Kundenstimmen ein. Bewertungen erhielten 1.185 Anbieter; in die Auswertung gelangten 822 Unternehmenmit einer ausreichend hohen Zahl an .

Fotos: Thomas Ecke / DISQ / ntv
Bonnie und Ralf Bachtenkirch halten die erneute Auszeichnung stolz in ihren Händen. "Wir feunen uns sehr, dass so viele Kunden und Kundinnen unsere Leistung positiv würdigen. Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen!"

Fotos: Christian Schlenker / DISQ / ntv
Im Bild sind (von links nach rechts):
- Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine
- Janna Linke, Moderatorin ntv-Nachrichtenfernsehen
- Mirco Schmidt, Geschäftsführer Diamant Fahrradwerke, Hartmannsdorf bei Chemnitz
- Ralf Bachtenkirch, Geschäftsführer Bachtenkirch-Interbike, Möhnesee
- Markus Hamer, geschäftsführender Gesellschafter Deutsches Institut für Service-Qualität (DISQ),
- Katharina Beu, Leiterin Eventmanagement DISQ-Media
Sowohl der Fahrradhersteller Diamant als auch Bachtenkirch haben eine sehr lange Tradition in der deutschen Fahrradbranche. Gemeinsam zählen beide Unternehmen jetzt zum wiederholtem Male zu den Gewinnern ihrer Sparte. Bachtenkirch als Hersteller für Kinderfahrräder und Diamant als Hersteller für Fahrräder im Allgemeinen. Seite an Seite konnten beide Hersteller bei einer Feierlichkeit in Berlin die besondere Auszeichnung entgegen nehmen.
„Mehr Transparenz – mehr Kundennähe“
Im Auftrag des Nachrichtensenders ntv
Im Auftrag des Nachrichtensender ntv wurden vom 11. April bis 15. Juli 2024 insgesamt 72.745 Teilnehmer über ein Online-Access-Panel zur Kundenzufriedenheit befragt. Die Studie umfasste 886 Unternehmen in 75 Kategorien. Fahrrader-Hersteller und Kinderfahrrad -Hersteller waren jeweils eine Kategorie. Es konnte immer ein Unternehmen pro Kategorie bewertet werden - aber nur dann, wenn es den Befragten bekannt war.

Der Fahrradhersteller Diamant aus Hartmannsdorf bei Chemnitz und der Kinderfahrradhersteller Bachtenkirch-Interbike aus Möhnesee bei Soest folgten der Einladung zur Preisverleihung zum Deutschen Fairness-Preis 2023. Übergeben wurden die Auszeichnungen an die beiden Unternehmen aus der Zweiradbranche bei einer festlichen Preisverleihung in Berlin.
Votum aus über 73.000
Kundenmeinungen kürt Deutschlands fairste Unternehmen - Preisträger in 75 Kategorien
Der jährliche Preis wurde jetzt zum zehnten Mal vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender ntv vergeben.
Sowohl Diamant als auch Bachtenkirch-Interbike gehören unter die drei bestplatzierten Preisträger ihrer Kategorie. Diamant belegt sogar den ersten Platz.
Grundlage für die Auszeichnung ist eine umfangreiche Befragung von Konsumenten in Deutschland. Rund 73.500 Kundenmeinungen wurden eingeholt und 920 Anbieter von Verbrauchern bewertet. In das Gesamtergebnis gehen die Teilbereiche
- Preis-Leistungsverhältnis (zu 40%),
- Zuverlässigkeit (zu 30%) und
- Transparenz (zu 20%) ein.
- Zudem gaben die Befragten ihre Weiterempfehlungsbereitschaft ab, gewichtet mit 10%.

Fotos: Thomas Ecke / DISQ / ntv
Im Bild sind (von links nach rechts):
- Markus Hamer, geschäftsführender Gesellschafter Deutsches Institut für Service-Qualität (DISQ),
- Mirco Schmidt, Geschäftsführer Diamant Fahrradwerke, Hartmannsdorf bei Chemnitz
- Ralf Bachtenkirch, Geschäftsführer Bachtenkirch-Interbike, Möhnesee
- Tamara Bilic, Moderatorin von ntv Nachrichtenfernsehen
- Bianca Möller, Geschäftsführerin DISQ-Media
- Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine
Als Orientierungshilfe für Eltern hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) viele Marken, Händler und Dienstleister mit familientypischen Produkten und Angeboten auf Kundenzufriedenheit untersucht. Über ein Online-Panel wurden die Zufriedenheitswerte aus 3.451 Interviews mit knapp 550.000 Datenpunkten ermittelt. Insgesamt standen 74 Segmente aus der Lebenswelt von Familien im Mittelpunkt der Untersuchung. Unter andrem das Segment „Kinderfahrrad“.
Dreifache Auszeichnung der BACHTENKIRCH-Kinderfahrräder
Fünf Einzelkriterien wurden für die Bewertung der Kinderfahrräder zugrunde gelegt. Diese wurden wie folgt gewichtet
(Anteil der Einzelkriterien für die Kundenzufriedenheit-Gesamtbewertung):
- Qualität (30%),
- Preis (25%),
- Kundenvertrauen (10%),
- Weiterempfehlung (10%)
- Fahrkomfort (25%)
Die Ergebnisse der einzelnen Kriterien machen die „Gesamtbewertung“ der Marke aus.
Die Bachtenkirch-Kinderfahrräder wurden entsprechend der Auswertungen von insgesamt 17 verschiedenen Herstellern gleich dreifach ausgezeichnet.
- Ausgezeichnete Qualität BACHTENKIRCH unter den Top 3
- Ausgezeichneter Preis BACHTENKIRCH unter den Top 2
- Ausgezeichnete Marke (Gesamtbewertung): BACHTENKIRCH unter den Top 3






