Aufgrund genormter Serienbauteile sind die LittleDax Kinderräder, so wie alle Bachtenkirch-Produkte , leicht zu reparieren und Verschleißteile wie Reifen, Bremsbelge und bei Bedarf die Kette sind einfach ersetzbar.
Die LittleDax Serie folgt dem Trend sportiver Kinderräder ohne Rücktrittbremse. Statt dessen wird eine leichtere Freilaufnabe verbaut. Gebremst wird über zwei kindgerecht einstellbare Bremshebel.


Nachhaltige und beständige Kinderfahrräder müssen nicht teuer sein.
Verantwortungsbewußte Hersteller von Kinderfahrrädern arbeiten kontinuierlich daran, ihre Modelle zu verbessern. Aspekte wie Sicherheit aber auch die Freude beim Radfahren sind hier besonders wichtig. Vor ein paar Jahren wurden durch Newcommer unter den Kinderradherstellern neue Maßstäbe gesetzt. So spielte seitdem ein geringes Fahrzeuggewichte für die Herstellung kindgerechter Fahrräder eine besonders große Rolle.
Ein ausschließlicher Blick auf den Leichtbau zielt jedoch oft am Nachhaltigkeitsgedanken vorbei. Die CO2-Belastung eines Fahrradrahmens während des Herstellungsprozesses, die Lebensadauer und die abschließenende Recyclingfähigkeit fällt bei der Verwendung von Aluminium regelrecht schlechter aus als bei Stahl. Der nur geringfügig schwerere Rahmen beim LittelDax AERON hingegen wird traditionell aus Stahlrohren geschweißt. Dies ist eine umweltschonendere Lösung im Herstellungsprozess.
Fahrradrahmen und -Gabel aus Stahl sind zudem auch wesentlich preisgünstiger und dauerhaft stabiler. Exremer Leichtbau stößt auch technisch an seine Grenzen. Alurahmen und -Gabeln sind zwar etwas leichter und auch Beständiger gegen Rost - jedoch haben sie eine geringere Festigkeit. Mit anderen Worten, sie können bei höheren Belastungen und Stoßbeanspruchungen leichter brechen. Die Rahmen und Gabeln der LittleDax Kinderfahrräder sind aufgrund der höheren Stahlfestigkeit extrem robust.
Die neuen LittleDax AERO Kinderfahrräder sind nur geringfügig schwerer. Im Gewicht-, Kosten- und CO2-Vergleich stehen sie anderen Topmarken nicht nach!