Die neue Version 2025/26 jetzt mit zusätzlicher Sicherheit

FIZZ-Kinderfahrräder sind ganz einfach leicht. Leicht im Gewicht und leicht zum fahren.  Die Premium-Kinderradmarke der Bachtenkirch-Kollektion vereint mit absoluter Leichtigkeit eine praktische Konstruktion, eine wertige Ausstattung und beste Verarbeitung.

Wir geben zu, dass wir uns bei der Gestaltung neuer Produkte auch von populären Kinderradmarken insperieren lassen. Daher ist die neue FIZZ-Version 2025/26 auch mit reflektierenden Streifen entlang der Reifenflanken ausgestattet.

Zudem besitzen alle FIZZ-Kinderräder von vorn herein serienmäßig eine Glocke und einen Seitenständer aus Aluminium. 
  • 4 Größen (für Kinder ab ca. 3 Jahren)

    • 14 Zoll = 40-45 cm Sitzhöhe - Schrittlänge ab ca. 38 cm.
    • 16 Zoll = 47-57 cm Sitzhöhe - Schrittlänge ab ca. 44 cm.
    • 18 Zoll = 53-63 cm Sitzhöhe - Schrittlänge ab ca. 49 cm.
    • 20 Zoll = 62-73 cm Sitzhöhe - Schrittlänge ab ca. 58 cm.
  • Superleicht

    Fahrrad-Nettogewichte*:

    •     14 Zoll nur 5,44 kg
    •     16 Zoll nur 6,06 kg 
    •     18 Zoll nur 6,24 kg 
    •     20 Zoll nur 7,96 kg

    * Zur Vergleichbarkeit mit leichtgewichtigen Kinderfahrrädern anderer Hersteller und Marken geben wir hier ebenfalls die Gewichte ohne Pedale und weiteres Zubehör an. Für die Ausstattung, die bei FIZZ bereits serienmäßig mitgeliefert wird (Pedale, Seitenständer, Reflektoren und Glocke), müssen ca. 500 g hinzugerechnet werden.



  • Warum sind die FIZZ-Kinderfahrräder so leicht?

    Nahezu alle Metallteile der FIZZ-Kinderfahrräder werden komplett aus Aluminium hergestellt. Rahmen, Gabel, Felgen, Naben, Tretarme, Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Bremsanlage. Das macht jedes FIZZ-Kinderfahrrad zu einem super Leichtgewicht. Die 14 Zoll Version als Einstiegsrad wiegt in der Nettoausstattung* weniger als 5,5 kg. Das ist sehr wichtig, damit Kinder das Fahrradfahren besonders leicht erlernen und ganz viel Freude beim Biken bekommen.

Die FIZZ-Bikes sind durch modernen MTB-Rahmen besonders praktisch. Die Vorder- und Hinterrad-V-Bremsen werden durch zwei einstellbare und kindgerechte Bremsgriffe bedient. Der Kettenschutz CHAINLOOPER von Hebie sorgt bei den Größen 14" bis 18" für weitere Sicherheit. Verstrebte Kunststoffschutzbleche oder besonders leichte Steckschutzbleche sind als Option erhältlich.
  • Serienausstattung

    • Freilaufnabe aus Alu
    • Vorderradnabe aus Alu
    • Bremsanlage (V-Brake) und Bremsgriffe aus Alu
    • A-Head-Vorbau aus Alu
    • Integrierter Lenkeinschlagsbegrenzer
    • Reifen mit Gravelprofil und Reflexring; Reifenbreite 1,5
    • Front- und Rück- Reflektor
    • Glocke (Mini-Bell) aus Alu
    • Seitenständer aus Alu
    • 14"-18": patentierter Kettenschutz "Chain Looper" von Hebie
    • 20": microSHIFT-Kettenschaltung mit 7 Gängen
  • Ab 329,- € UVP

    • 14 Zoll:   UVP 329,- €       
    • 16 Zoll:   UVP 339,- € 
    • 18 Zoll:   UVP 349,- €
    • 20 Zoll:   UVP 399,- €

            Preise inkl. MwSt. (19% in Deutschland)


  • 4 versch. Farben je Größe

    Jede Größe der vier FIZZ - Kinderfahrradgrößen werden in der Edition 2025/26 in vier verschiedenen Farben produziert. 

    • Farbnummer 78 =  orange
    • Farbnummer 51 = purpur
    • Farbnummer 61 = lemon
    • Farbnummer 28 = blau


 

CHAINLOOPER von HEBIE aus Bielefeld


Die FIZZ-Kinderfahrräder der Größe 14 Zoll bis 18 Zoll sind mit einem patentierten und vollgeschlossenen Kettenschutz für Kinderfahrräder ausgestattet. Neben der optischen Aufwertung besticht dieser Kettenschtz vor allem mit überlegener Funktion, stabiler Konstruktion und einem schlanken modernen Design. Die einzelnen Klipse sind auf die Kette gezogen, so dass dieser Kettenschutz quasi mit der Kette läuft. So bietet der CHAINLOOPER den gesetzlich vorgeschriebenen Eingriffsschutz durch Kinderhände als auch besten Schutz vor Schmutz.

Sichere Kinderfahrräder


Kleine Kinderfahrräder deren maximale Sattelhöhe mehr als 435 mm und weniger als 635 mm beträgt  unterliegen einer eigenen Norm. Genauer gesagt bezieht sich die offizielle Norm DIN EN ISO 8098 auf "Fahrräder - Sicherheitstechnische Anforderungen an Kinderfahrrädern". Enthalten sind sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Produktsicherheitsgesetztes (ProdSG).


Die 14 Zoll bis einschließlich 18 Zoll FIZZ - Kinderfahrräder entsprechen in allen Details den sicherheitstechnischen Anforderungen.

FIZZ -  Kinderfahrräder im Bachtenkirch-Onlineshop kinderrad.com jetzt auch direkt bestellbar


Prüfe die Verfügbarkeit deines ausgesuchten Bachtenkirch-Kinder- und Juniorbikes direkt im werkseigenen Onlineshop.

FIZZ bei kinderrad.com
Montage- und Betriebsanleitung

Hier kann die spezifische Anleitung mit entsprechenden Sicherheitshinweisen für die FIZZ-Kinderfahrräder direkt runter geladen werden.  
FIZZ Alu

ADAC-Projektmanager Christoph Pauly / Screenshot aus dem YouTube-Video

https://www.youtube.com/watch?v=Kg3iCtKv330

. . . hier zum Test

Im ADAC-Test 14 Kinderfahrräder (16 Zoll)

„Kinderfahrräder mit 16 Zoll im Test:

Müssen gute Räder teuer sein?“

Veröffentlicht am 09.04.2024:

Insgesamt wurden vom ADAC 14 Kinderfahrräder mit 16 Zoll auf Handhabung, Fahreigenschaften, Eignung für das Kind, Sicherheit und Schadstoffe getestet.

8 davon erhielten die Note „gut“. Darunter auch das FIZZ-Alu von Bachtenkirch.


Viele der guten Kinderfahrräder haben einen hohen Preis, daher fragen die Tester, ob das auch so sein muss. Der Testsieger WOOM ist mit 449,- € zugleich auch das teuerste, der getesteten Kinderfahrräder. Hinzu kommen bei diesem relativ hohen Basispreis noch die Ausgaben für einen Seitenständer (16,90 €) und falls gewünscht eine Fahrradklingel (11,90 €). Bei dem FIZZ sind diese Teile immer serienmäßig dabei. Gegenüber WOOM ist das FIZZ bei gleicher Ausstattung fast 140,- € günstiger. Denn das kostet komplett nur 339,- €.


Von den besonders leichten Kinderrädern (Gewicht einschl. Pedale unter 7 kg) besticht das FIZZ sogar unter den mit „gut“ getesteten Bikes mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.


Fazit: Die Produkttester vom ADAC stellen fest, dass die namenhaften Hersteller die „Nase vorn haben“. Mit diesem Testergebnis kann sich das Newcomer Modell FIZZ neben den großen Marken wie WOOM, PUKY und CUBE durchaus messen.


 So finden Sie die richtige Kinderfahrradgröße

Eine geeignete Kinderradgröße kann sich nicht nur nach dem Alter des Kindes richten.
Beim Kinderfahrrad ist die Auswahl der richtigen Größe sehr wichtig. Die Zuordnung des Alters mit der Radgröße (Felgendurchmesser) gibt nur einen ersten Anhaltspunkt. Die Rahmenhöhe spielt in der Regel erst bei den größeren Fahrrädern eine Rolle. 
Auch die Zuordnung der Größe des Kindes mit einer Radgröße ist nicht immer optimal und spiegelt nur eine gewisse Orientierung wider.

Wichtig ist die Schrittlänge

Jedes Kind muss sich auf dem Fahrrad von Beginn an sicher fühlen und mit beiden Füßen an den Boden kommen! Die passende Größe wird am besten mithilfe der Schrittlänge bestimmt. Die Schrittlänge messen Sie, wenn Ihr Kind (vorzugsweise ohne Schuhe) gerade mit dem Rücken an einer Wand steht. Messen Sie dann mit einem Zollstock oder Maßband die Innenbeinlänge (= Schrittlänge) vom Schritt bis auf den Boden.

ungefähres Alter Zoll-Größe Körpergröße Schrittlänge
ab ca. 3 Jahre 14" FIZZ ab ca. 96 min. 38 cm
ab ca. 3,5 Jahre 16" FIZZ ab ca. 104 cm min. 44 cm
ab ca. 4 Jahre 18" FIZZ ab ca. 112 cm min. 49 cm
ab ca. 6 Jahre 20" FIZZ ab ca. 127 cm min. 58 cm

Sicher unterwegs sein

Bitte machen Sie nicht den Fehler und kaufen ein zu großes Kinderfahrrad. Kinder dürfen sich von Beginn an nicht unsicher beim ersten Radeln fühlen, denn sonst verlieren sie schnell die Freude an ihrem neuen Fahrrad. Im Normalfall reicht der Stand auf dem Fußballen aus. Dann kann die Schrittlänge ca. 2 cm (beim 12" Rad) bis maximal 4 cm (beim 18" Rad) niedriger als die angegebene Sitzhöhe sein. Bei den jüngsten, ungeübten oder „vorsichtigen“ Kindern ist es durchaus ratsam, dass Bodenkontakt beim Sitzen auf dem Sattel beidfüßig über die ganze Sohle erfolgen kann. Sobald die ersten Fahrten sicher sind, kann durch eine etwas höhere Einstellung optimiert werden.

Für eine längere Nutzungszeit lassen sich Lenkerhöhe und -Neigung sowie der Sattel einstellen. Die maximale Sitzhöhe kann der jeweiligen Produktbeschreibung ebenfalls entnommen werden.